Rezension
.
Jenny soll mitten in der Weihnachtszeit für ein Forschungsprojekt nach Edinburgh reisen. Als Grinch wird sie jedoch von dem festlichen Trudel schnell überfordert. Um dem zu entkommen, besucht sie ihre Großmutter in einem ruhigen Stadtteil, der sie zuvor noch nie begegnet ist. Neben ihrer Großmutter lernt sie dort auch Bühnenbildner Callum kennen, der sie mit seiner Liebe zu Weihnachten direkt anzustecken versucht. Doch wie lange kann sie seinem Charme widerstehen?
.
Schottland, Weihnachtsstimmung und eine unkomplizierte Romanze…was will man mehr? Dieses Buch steckt voller Klischees und Kitsch. Aber genau so etwas brauche ich in der stressigen Weihnachtszeit auch zum Abschalten. Auf komplizierte Dramen und große Überraschungen wartet man hier vergebens und kann sich einfach mal nur zurücklehnen und die Geschichte und vor allem das Ambiente genießen.
.
Jenny ist der typische Grinch, der mit aller deutschen Rationalität daherkommt. Trotzdem ist sie bei aller Muffeligkeit immer noch liebenswert. Callum ist der perfekte Gegenpart und strahlt so viel Begeisterung und Lebensfreude aus, dass ich dringend auch einen solchen Menschen in meinem Freundeskreis brauche. Für mich die dritte Hauptperson ist Jennys Oma, die ich einfach unglaublich gerne in den Arm nehmen würde. Dieser Charakter wurde mit so viel Liebe geschrieben.
.
Der Schreibstil ist sehr bildlich und flüssig zu lesen. Ich habe mich oft selbst in den Szenen wiedergefunden und konnte mir das Haus der Großmutter oder Callums Loft sehr gut vorstellen.
.
Ja, das Buch ist kitschig und ja, die Geschichte ist voller “Zufälle” und sehr vorhersehbar. Aber manchmal braucht man einfach so ein Buch. Seid euch darüber im Klaren, bevor ihr es lest und ihr werdet sehr viel Freude damit haben. Von mir gibts 4/5⭐
.
[Werbung/Rezensionsexemplar]